Folgende Pädagogische Schwerpunkte sollen unser Leitbild mit Leben erfüllen:
Bewegung
- Teilnahme an Sportveranstaltungen
- Schwimmunterricht im zweiten Schuljahr
- Bewegungsfördernde Gestaltung des Schulhofs
- Ausleihe von Pausenspielzeug
- Bewegungspausen während des Unterrichts
- Bewegungsfördernde Schulmöbel
- Bewegungs- und Sportangebote im Rahmen von AGs und Projekten
Selbstfürsorge – Körperliche Gesundheit, emotionale und soziale Entwicklung
- Tägliches gemeinsames Frühstück im Klassenverband
- Zuckerfreier Vormittag
- Zahnprophylaxe und Zahnuntersuchungen in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt
- Gesunde Ernährung im Rahmen von AGs und Projekten
- Sozialkompetenztraining, Streitschlichtung
- Schulvertrag, Klassen- und Gesprächsregeln
- Übernahme von Verantwortung für die Gemeinschaft
Leseförderung und Medienkompetenz
- Vorlesen
- Lesepass
- Teilnahme am Antolin – Leseprogramm für alle Klassen
- Kostenlose Ausleihe aus der Schulbücherei für alle Kinder und Eltern
- Einsatz von Lesepaten
- Teilnahme am Welttag des Buches
- Lernen mit und am Computer
- Computer AG
Schulsozialarbeit
Seit Oktober 2024 steht uns Frau Nadja Buschmeyer als unsere neue Sozialarbeiterin zur Verfügung. Hier eine kurze Vorstellung ihres Aufgabengebietes:
Ich bin neutrale Vermittlerin und Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte bei verschiedensten Problemen und Schwierigkeiten in und außerhalb der Schule.
Zu meinen Aufgaben gehören auch:
- Durchführung von Programmen zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen sowie Trainingseinheiten zur gewaltfreien Kommunikation
- Ausbildung von Streitschlichter*innen
- Einführung und Begleitung des Klassenrates
- Einzelförderung
- Verschiedene Pausenangebote (beispielsweise Tanzpause, Teepause, Brettspielepause, …)
- Durchführung des Chatscout-Programmes zur Prävention von (Cyber-) Mobbing in Klasse 4
- Netzwerkarbeit mit anderen pädagogischen Einrichtungen und Behörden rund um Erziehung und Familie
Sie können mich in der Regel von Montag bis Freitag von 8:00-14:00 Uhr erreichen. Gerne können Sie mir auch eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen – ich rufe Sie gerne zurück.
Telefon: 01522 8014053
E-Mail: Buschmeyer@gab-suedniedersachsen.de